Cover von Die Herzogin von Chicago wird in neuem Tab geöffnet

Die Herzogin von Chicago

Operette in zwei Akten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kálmán, Emmerich; Volksoper <Wien> / Chor; Volksoper <Wien> / Orchester; Volksoper <Wien> / Ballett
Verfasserangabe: Emmerich Kálmán
Jahr: 2005
Verlag: Frechen, Delta Music
Mediengruppe: Film Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Film Erwachsene Standort: EG Musikbibliothek Signatur: TM 322 Kàlmà Herzo Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0680166 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Operettenlexikon: UA 1928 ; Mit "Die Herzogin von Chicago" berühren Emmerich Kalman und seine Textdichter Julius Brammer und Alfred Grünwald ein heikles Thema der Operette jener Zeit, nämlich das Eindringen des Jazz in das Genre der Wiener Operette. "Jazz gegen Csardas" lautet dann auch die Überschrift der Uraufführungskritik in der Neuen Freien Presse. Während sich die Gegensätze im Stück annähern und gegenseitig befruchten, führt der Jazz im von den Nazis beherrschten Deutschland zum Aufführungsverbot der Operette. Man versieht sie kurzerhand mit dem Etikett "Entartete Musik", wie bei so vielen anderen unliebsamen Werke auch. - Inhalt:
Miss Mary Lloyd, eine reiche Lady aus Amerika wettet mit ihren ebenso reichen Freundinnen, dass man alles für Geld kaufen kann, auch einen Mann. Sie will aber nicht irgendeinen Mann kaufen, sondern einen Prinzen samt Königreich. Spätestens an ihrem nächsten Geburtstag soll Hochzeit sein. Der Wetteinsatz beträgt 1 Million Dollar. Begleitet von James Bondy, einem kleinen Filmvorführer, tritt Mary Lloyd die Reise über den Ozean an, weil es Prinzen ja nur in Europa gibt. Bondy beabsichtigt den gesamten Wettverlauf zu filmen. Mary Lloyd hat auch gleich eine ganze Jazzband im Reisgepäck, deren Musik bald die Lokale in Budapest und Wien beherrscht. Sehr zum Leidwesen des Erbprinzen Sandor, der den Wiener Walzer über alles liebt. Wider Erwarten kommt es zu einer Annäherung zwischen Mary und Sandor und damit zwischen der Alten und der Neuen Welt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: Emmerich Kálmán
Jahr: 2005
Verlag: Frechen, Delta Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TM 322
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 00
Beschreibung: 1 DVD (NTSC, 145 Min.) : 2.0 stereo, Dolby Digital, 5.1 surround
Schlagwortketten: Kálmán, Emmerich / Die Herzogin von Chicago / DVD
Paralleltitel: The duchess of Chicago = La duchesse de Chicago
Fußnote: Dt., gesungen mit dt., engl., franz. Untertiteln. - Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Mediengruppe: Film Erwachsene