Cover von Dämmerung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Dämmerung

Das zerbrochene Rad ; 1
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kiesow, Ulrich
Jahr: 2007
Verlag: Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH
Mediengruppe: e-Medien z. Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien z. Download Standort: Signatur: Status: digitales Medium Frist: Barcode: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Das zerbrochene Rad" gilt als Meisterwerk des verstorbenen DSA-Schöpfers Ulrich Kiesow. Kurz nach seiner Vollendung verstarb der Autor, viel zu früh, an den Folgen eines schweren Herzinfarkts. Geradezu hellseherisch mutet da der Titel des Romans an, der auch eine Fortsetzung der Geschichte von "Arvid & Algunde", sowie von "Gerion & Selissa" aus "Der Scharlatan" ist. Wir schreiben das Jahr 1020 nach Bosparans Fall, welches auch das Jahr 27 nach Hal ist. Der finstere Dämonenmeister Borbarad sendet seine finsteren Diener aus und schickt sich an, mit seinen Verbündeten und seinen ghulischen Horden gegen das nördliche Aventurien zu ziehen. Einer dieser Verbündeten, ist der Graf Uriel von Notmark, der schon seit einiger Zeit Truppen aushebt, Söldner anheuert, die bornischen Bronnjaren in einen "Trutzbund des Nordens" pressen will und auch vor einem Pakt mit den Goblins nicht zurückschreckt. Allerdings weiß "die alte Warzensau", wie Uriel zärtlich genannt wird, selbst noch nicht, wer sein scheußlicher Gönner in Wahrheit ist, der all diese Unternehmungen zu finanzieren weiß. Unterdessen bringt der geheimnisvolle "Herr Lamertien" den Gemahl der sewerischen Adelsmarschallin durch Spielschulden in persönliche Abhängigkeit und befiehlt ihm, einen alten, mit Schwanenflügeln geschmückten Harnisch von Uriels Burg Notmark zu stehlen, auf das die Schuld beglichen sei. Ein verkanntes, mächtiges Artefakt? Wo sich so viel Bosheit und Heimlichkeit tummeln, ist das Licht bekanntlich nicht allzufern: Die Gräfin Thesia von Illmenstein, eine der "zehn gefürchtetsten Klingen Aventuriens" und Verwandte von Arvid von Geestwindskoje träumt eine scheußliche Vision von zukünftigen Schrecken. Sie mobilisiert die ihr treu ergebenen Adligen gegen einen Feind den sie nicht kennt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kiesow, Ulrich
Jahr: 2007
Verlag: Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 931 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ludwig, Axel; Schmitten, Carolin; Helfers, Andre
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien z. Download