Cover von Tunklgold wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Tunklgold

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Galileo Music
Mediengruppe: e-Medien z. Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien z. Download Standort: Signatur: Status: digitales Medium Frist: Barcode: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit sieben Jahren gibt es die Hamburg Klezmer Band. Kein halbverbindliches Projekt, nein, eine richtige Band, in der alle anpacken, versuchen, Demokratie in der Kunst umzusetzen, und das Unvereinbare zu vereinen. Die Band hat dabei mehrere Umformierungen durchlebt und erblühte jedes Mal wie Phönix aus der Asche. Die heutige Besetzung ist in sensationeller Form, hat die musikalische Aussagekraft einen kleinen Meilenstein weitergetrieben und den ersten Beweis der neuen Schaffensfreude soeben in Silber gegossen. 2009 erschien die erste CD der Band. Ein anderes Konzept, mit starken Sololeistungen; der Folker schrieb von "bis in die Ekstase tanzenden Massen", die man beim Hören "vor dem geistigen Auge sieht". Weil sich die eigene musikalische Stimme gerade erst entwickelte, trug das Erstwerk den Titel "In the Beginning", womit die Hamburger das Versprechen andeuteten, bald eine neue Produktion folgen zu lassen und richtig loszulegen... Doch die Zeit verstrich, das Leben spielte wieder einmal ganz anders, und der Traum wollte lange keine Gestalt annehmen. Jetzt aber kommt sie, die seit Jahren versprochene Platte, mit Verspätung, dafür aber, wie eine Frucht, umso reifer und süßer. Frisch, dunkel und duftend wie eine Erdbeere der Spätsorte: die "Tunklgold"-CD der Hamburg Klezmer Band! Das jiddische Wort "Tunklgold", auf Deutsch Dunkelgold, entstammt dem "Ovntlid" des großen jiddischen Dichters Itzik Manger. Spätestens seit der posthumen Veröffentlichung seines "Tunklgold"-Gedichtbandes im Suhrkampverlag ist diese wunderschöne Abendrotmetapher vielen Freunden der jiddischen Poesie geläufig. Andere kennen sie aus der Gedichtvertonung von Chava Alberstein. Die Band hat sich davon nicht abschrecken lassen und durchleuchtet mit ihrer eigenen melodischen Interpretation bislang nicht angeklungene Facetten des Gedichtes.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Galileo Music
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 63 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien z. Download