Cover von Gesang im Grünen wird in neuem Tab geöffnet

Gesang im Grünen

Chormusik zu Frühling, Natur und Wandern ; 32 Sätze für gemischten Chor aus vier Jahrhunderten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ausgew. u. hrsg. von Ulrich Zimmer
Jahr: 1990
Verlag: Kassel [u.a.], Bärenreiter-Verlag
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Noten Standort: EG Musikbibliothek Signatur: KP 91 Gesan Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0071289 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fortsetzung Inhalt:
• Wanderlust: Lasst mich wandern (Louis Spohr, 1841)
• Wie schön ist's im Freien (Kanon, Friedrich Silcher)
• Willkommen, lieber schöner Mai (Kanon, Franz Schubert, 1815).
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ausgew. u. hrsg. von Ulrich Zimmer
Jahr: 1990
Verlag: Kassel [u.a.], Bärenreiter-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KP 91
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 32 S. ; 27 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zimmer, Ulrich [Hrsg.]
Fußnote: Enthält: Abendfriede: Die Schwalbe schwingt zum Abendliede (Josef Gabriel Rheinberger, 1871) Alles schweiget, Nachtigallen locken (Kanon, Joseph Haydn zugeschrieben) Auf, du junger Wandersmann (Walther Hensel / Manfred Schlenker, 1988) Das Wandern ist des Müllers Lust (Carl Friedrich Zöllner, 1844) Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Lorenz Lemlin, 1539) Der Schnee zerinnt, der Mai beginnt (Kanon, Franz Schubert, 1815) Die beste Zeit im Jahr ist mein (Melchior Vulpius, 1604) Die Wollust in den Maien (Johannes Brahms, 1864) Frühlingsgruß: So sei gegrüßt vieltausendmal (Robert Schumann / Theodor Kirchner, 1849) Frühlingsliebe: Wenn der Frühling kommt (Moritz Hauptmann) Frühlingslied: Berg und Tal will ich durchstreifen (Felix Mendelssohn Bartholdy, 1839) Gesang im Grünen: Im Wald, im hellen Sonnenschein (Ernst Lothar von Knorr, 1951) Hell ins Fenster scheint die Sonne (Moritz Hauptmann) Im frischen grünen Wald (Carl Maria von Weber,1820) Im Frühling: An ihren bunten Liedern klettert die Lerche (Carl Loewe, 1842) Im Vorübergehen: Ich ging im Walde so für mich hin (Carl Loewe, 1842) Im Walde: Ihr Vögel in den Zweigenschwank (Felix Mendelssohn Bartholdy, 1838) Jagdgesang: Trara, das tönt wie Jagdgesang (Kanon, volkstümlich) Kommt ihr Gspielen (Melchior Franck, 1630) Lerchengesang: Wie lieblicher Klang, o Lerche, dein Sang (Felix Mendelssohn Bartholdy, 1839) Nicht lange mehr ist Winter (Kanon, volkstümlich) Sah ein Knab ein Röslein stehn (Heinrich Werner, 1828) Sitzt a schöns Vogerl (Kanon, Johannes Brahms) Sommer ist ins Land gekommen / Summer is acoming in (Kanon, Anonym um 1240) Sommerliches Liebeslied: Du führst den Morgen vor das Tor (Hugo Distler, 1936) Wacht auf, ihr schönen Vögelein (Jacob Gippenbusch, 1642) Waldesgruß: Durch des Waldes herbstlich tiefes Schweigen (Josef Gabriel Rheinberger, 1858) Waldlust: Wie herrlich ist's im Wald (Friedrich Silcher) Wanderlied: Entflohn sind wir der Stadt Gedränge (Hugo Distler, 1939)
Mediengruppe: Noten