Cover von Loreley - Volkslieder für Chor wird in neuem Tab geöffnet

Loreley - Volkslieder für Chor

deutsche Volklieder : für gemischten Chor mit einer Männerstimme a cappella oder mit Klavierbegleitung
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: in Verbindung mit dem Deutschen Musikrat herausgegeben von Volker Hempfling
Jahr: [2017]
Verlag: Stuttgart, Carus
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Noten Standort: EG Musikbibliothek Signatur: KP 92 Lorel Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$1065978 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Musikalische Ausgabeform: Partitur
Enthält:
Ahle, Johann Georg: Die güldne Sonne
Albert, Heinrich: Du mein einzig Licht
Allred, Brady R.: Wer hat die schönsten Schäfchen
Baur, Jürg: Gesegn dich Laub
Becker, Matthias E.: Feinsliebchen
Becker, Matthias E.: Nun wollen wir singen das Abendlied
Böhme, Ludwig: Die Blümelein, sie schlafen
Brahms, Johannes: Verstohlen geht der Mond auf
Buchenberg, Wolfram: Ich hab die Nacht geträumet
Buchenberg, Wolfram: Jetzt kommen die lustigen Tage
Carbow, Martin: O du fröhliche
Demantius, Christoph: Nun ruhen allen Wälder
Distler, Hugo: Ich hab die Nacht geträumet
Distler, Hugo: Maria duch ein´ Dornwald ging
Eriksson, Gunnar: Die Gedanken sind frei
Fischer, Joachim: Kein schöner Land
Forster, Georg: Drei Laub auf einer Linden
Gabriel, Thomas: Abend wird es werden
Gerlitz, Carsten: Der Kuckuck und der Esel
Gerlitz, Carsten: Wenn ich ein Vöglein wär
Gies, Oliver: Als wir jüngst in Regensburg waren
Gies, Oliver: In einem kühlen Grunde
Gippenbusch, Jacob: Wacht auf, ihr schönen Vögelein
Gohl, Franziska: Es klappert die Mühle
Göttsche, Gunther Martin: Du, du liegst mir im Herzen
Göttsche, Gunther Martin: Ein Vogel wollte Hochzeit machen
Heiß, Christian Matthias: Das Lieben bringt groß Freud
Hempfling, Volker: Der Mond ist aufgegangen
Hempfling, Volker: Es geht ein dunkle Wolk herien
Hempfling, Volker: Es wird scho glei dumpa
Henkhaus, Uwe: Es waren zwei Königskinder
Heyden, Reinhold: Ach bittrer Winter
Hömberg, Johannes: So treiben wir den Winter aus
Hoybye, John: Der Winter ist vergangen
Hoybye, John: Grüß Gott, du schöner Maien
Hoybye, John: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Hoybye, John: Wie schön blüht uns der Maien
Hyökki, Matti: Guten Abend, gut Nacht
Isaac, Heinrich: Innsbruck, ich muss dich lassen
Jäger, Tilman: Der Mond ist aufgegangen
Kekkonen, Reijo: Stehen zwei Stern am hohen Himmel
Kinzler, Burkhard: Horch, was kommt von draußen rein
Kleeb, Jean: Das Wander in des Müllers Lust
Krämer, Thomas: Hab oft im Kreise der Lieben
Lechner, Leonhard: Ach Lieb, ich muss dich lassen
Matsushita, Ko: Sah ein Knab ein Röslein stehn
Mendelssohn Bartholdy, Felix: Es fiel ein Reif
Mezzalira, Giacomo: Viel Freuden mit sich bringet
Michel, Johannes Matthias: Alle Vöglein sind schon da
Michel, Johannes Matthias: Auf einem Baum ein Kuckuck saß
Nagel, Matthias: Dat du min Leevsten büst
Nagel, Matthias: Der Mai ist gekommen
Nobis, Herbert: Ade zur guten Nacht
Nobis, Herbert: All mein Gedaken, die ich hab
Nobis, Herbert: Es steht ein Lind in jedem Tal
Nobis, Herbert: Wach auf, meins Herzens Schöne
Ostrzyga, Michael: O du stille Zeit
Parry, Ben: Stille Nacht
Praetorius, Michael: Herzlich tut mich erfreuen
Praetorius, Michael: Nach grüner Farb mein Herz verlangt
Schein, Johann Hermann: Der kühle Maien
Schindler, Peter: Ein Jäger längs dem Weiher ging
Schindler, Peter: Nun will der Lenz uns grüßen
Schubert, Franz: Am Brunnen vor dem Tore
Silcher, Friedrich: Ännchen von Tharau
Silcher, Friedrich: Wenn alle Brünnlein fließen
Sund, Robert: Bunt sind schon die Wälder
Vulpius, Melchior: Die helle Sonn leucht jetzt herfür
Vulpius, Melchior: Hinunter ist der Sonnen Schein
Wawer, Simon: Weißt du, wie viel Sternlein stehen
Willisegger, Hansruedi: Fein sein, beinander bleiben
Wilson, Alan: Gut´n Abend, euch allen hier beisamm
Wilson, Alan: Trariro, der Sommer, der ist do
Wolfrum, Philipp: Muss i denn
Zelter, Carl Friedrich: Es war ein König von Thule
Zimpel, Sylke: Jetzt fängt das schöne Frühjahr an.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: in Verbindung mit dem Deutschen Musikrat herausgegeben von Volker Hempfling
Jahr: [2017]
Verlag: Stuttgart, Carus
Beilagen: 1 Begleit-CD
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KP 92
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89948-294-2
2. ISBN: 3-89948-294-8
Beschreibung: Chorleiterband mit CD, 1 Partitur (V, 170 Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hempfling, Volker (Herausgeber)
Sprache: Deutsch, Kein linguistischer Inhalt
Abweichender Titel: Volkslieder für Chor
Mediengruppe: Noten