Cover von Vom Neandertal in die Philharmonie wird in neuem Tab geöffnet

Vom Neandertal in die Philharmonie

warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Altenmüller, Eckart (Verfasser)
Verfasserangabe: Eckart Altenmüller
Jahr: [2018]
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Buch Standort: EG Musikbibliothek Signatur: K 320 Alten Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$1072195 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt:
1. VOM WESEN DER MUSIK
• Was ist Musik?
• Machen Tiere Musik?
• Mögen Tiere Musik?
• Musik in frühen Kulturen – wie klang es im Neandertal?
• Musik als soziale Kunst – zur evolutionären Bedeutung von Musik für den Menschen
• Musik als Ursprache? Ein möglicher Weg vom Walgesang zur Opernarie
2. MUSIK HÖREN – MUSIK ENTSTEHT IM KOPF
• Musik ist Schall
• Musik ist Klang
• Musik ist Gedächtniskunst
• Musik ist Konstruktion
• Musik im Ohr – die anatomischen Grundlagen der Musikwahrnehmung
• Musik im Kopf – die Neuroanatomie der Musikwahrnehmung
• Gehörbildung formt neuronale Netzwerke
• Hören formt das Gehirn – von Dirigenten und Absoluthörern
3. MUSIK MACHEN
• Teufelsgeiger und Tastenlöwen
• Was Musiker können müssen – Hand- und Mundfertigkeiten
• Schneller, lauter, länger – Musizieren als Hochleistungssport
• Übung macht den Meister
• Gehirnwunder – die hirnphysiologischen Grundlagen der Sensomotorik von Musikern
• Apollos Fluch – die Musikerdystonie mit Verlust der Feinmotorik
4. MUSIK FÜHLEN
• Musik bewegt
• Was sind Emotionen?
• Hirnphysiologie der musikalischen Emotionen
• Musik als emotionale Kommunikation
• Die Chill-Reaktion beim Musikhören – wer bekommt eine Gänsehaut?
• Zu den evolutionären Wurzeln der Musik – was verrät uns die Chill-Reaktion
5. MIT MUSIK HEILEN
• Davids Harfe
• Musik als Trost für die Seele
• Musik hilft Schlaganfallpatienten – Neuroplastizität als Heilmittel
• Musik gegen das Vergessen
• Macht Musik klüger?
 
6. CODA.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Altenmüller, Eckart (Verfasser)
Verfasserangabe: Eckart Altenmüller
Jahr: [2018]
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-1681-0
Beschreibung: XIV, 511 Seiten, Illustrationen
Schlagwortketten: Musizieren / Musikpsychologie / Musikwahrnehmung / Neurophysiologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch