Cover von Igor Strawinsky wird in neuem Tab geöffnet

Igor Strawinsky

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dömling, Wolfgang
Verfasserangabe: mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargest. von Wolfgang Dömling
Jahr: 2009
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Buch Standort: EG Musikbibliothek Signatur: K 921 Stravi Dömli Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0808754 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagsinformation:
Igor Strawinsky ist eine der wenigen zentralen Gestalten in der Musik des 20. Jahrhunderts. Keinem anderen Komponisten unserer Zeit war ein so langes Leben beschieden und eine solch stupende, kontinuierliche und bis ins Greisenalter ungebrochene Schöpferkraft. Schon früh hat Strawinsky die Musik seiner Zeit zu revolutionieren vermocht, als Dreißigjähriger mit dem Sacré du printemps, der bis heute - ein Menschenalter nach seiner ersten Aufführung - ein Werk von herausfordernder Komplexität und Dynamik geblieben ist; Strawinsky erregte immer wieder schroffes Pro und Contra, wandte sich Neuem zu, wenn man seinen "Stil" verstanden zu haben meine; noch die "Bekehrung" des Siebzigjährigen zur Zwölftontechnik, von der man glaubte, sie sei seinem Musikbegriff konträr, war ein Ereignis, das die musikalische Welt bewegte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dömling, Wolfgang
Verfasserangabe: mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargest. von Wolfgang Dömling
Jahr: 2009
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 921 Stravinsky, Igor (1882-1971)
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-50302-3
2. ISBN: 3-499-50302-6
Beschreibung: 9. Aufl., 157 S. : Ill.
Schlagwortketten: Stravinsky, Igor / Biografie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Werkverz. und Literaturverz. S. 149 - 154
Mediengruppe: Buch