Cover von Kl. 3.; Kompetenzorientierter Musikunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Kl. 3.; Kompetenzorientierter Musikunterricht

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Bandangabe: Kl. 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Buch Standort: 1. OG Erziehung Signatur: F 224 Musik Josch Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0884731 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Bandangabe: Kl. 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 224 Musikunterricht
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-07076-4
2. ISBN: 3-403-07076-X
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Band (160 S. : Ill., Noten) + 1 CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Inhalt: A Kompetenzorientierter Musikunterricht: Der Kompetenzbegriff im Fach Musik - Kennzeichen und Konzeption eines kompetenzorientierten Musikunterrichts - Was Schüler am Ende des 3. Schuljahres im Fach Musik können sollen - Zur Überprüfung von Kompetenzen im Musikunterricht. B Ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe für das 3. Schuljahr: 1.1 Djembe-Instrumente anderer Kulturen sachgerecht spielen 1.2 Wir rocken den Blues - Einen Blues mehrstimmig singen und mit den Hauptharmonien begleiten 1.3 J. S. Bach - Stationen aus der Lebensgeschichte eines Komponisten verstehen und erläutern 1.4 Meine Lieblingsmusik - Eigene Hörgewohnheiten reflektieren 1.5 Schlaginstrumente - Instrumente benennen und Klangeigenschaften erkunden 1.6 Let the music play - Musikalische Strukturen in Bewegungen verdeutlichen 1.7 Halbe Pause, Viertelpause - Pausen als Gestaltungsmittel wahrnehmen 1.8 Piano, Forte - Klangverläufe mit traditionellen Zeichen versehen 1.9 In der Werkstatt der Instrumentenbauer - Mit einem selbst gebauten Regenmacher Klangverläufe gestalten 2.1 Afrikanischer Kpanlogo - Einen mehrstimmigen Instrumentalsatz realisieren 2.2 Sommerferien - Einen mehrstimmigen Rap sprechen und mit Körperinstrumenten begleiten 2.3 Chicken Rhythm - Die Musikrichtung des Jazz erleben und erschließen 2.4 Musik in der Werbung - Wirkung von Musik in den Medien reflektieren 2.5 Blechblasinstrumente - Instrumente benennen und Klangeigenschaften erkunden 2.6 Stopp ist top - Pausen durch eigene tänzerische Bewegungen darstellen 2.7 Taktarten - Metrum, Tempo, Takt und Rhythmus unterscheiden 2.8 C-Dur-Tonleiter - Melodiebausteine in traditioneller Notation musizieren 2.9 Pentatonik - Klangeigenschaften erproben und zur Entwicklung musikalischer Abläufe nutzen C Kompetenzorientierter Arbeitsplan D Fachbegriffe aus der Welt der Musik E Beobachtungs- und Bewertungsbögen.
Mediengruppe: Buch