Cover von Kl. 2.; Kompetenzorientierter Musikunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Kl. 2.; Kompetenzorientierter Musikunterricht

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Bandangabe: Kl. 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Buch Standort: 1. OG Erziehung Signatur: F 224 Musik Josch Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0884750 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Bandangabe: Kl. 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 224 Musikunterricht
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-07075-7
2. ISBN: 3-403-07075-1
Beschreibung: 2. Aufl., 1 Band (144 S. : Ill., Noten) + 1 CD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Inhalt: A Kompetenzorientierter Musikunterricht: Der Kompetenzbegriff im Fach Musik - Kennzeichen und Konzeption eines kompetenzorientierten Musikunterrichts - Was Schüler am Ende des 2. Schuljahres im Fach Musik können sollen - Zur Überprüfung von Kompetenzen im Musikunterricht. B Ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe für das 2. Schuljahr 1.1 Stabspiele-Spieltechnik und Schlägelführung beherrschen 1.2 Gefühle-Rap - Die Stimme als Möglichkeit von unmittelbarem Gefühlsausdruck erfahren 1.3 Schwanensee - Erzählende Wirkung von Musik erfahren 1.4 Meine Lieblingsmusik - Eigene Hörgewohnheiten reflektieren 1.5 Suite für Jazzorchester Nr. 2 (Schostakowitsch) - Mit dem Reifen Bewegungen zur Musik gestalten 1.6 Halbe Note, Viertelnote, Achtelnote - Klänge in Bewegung umsetzen und die traditionellen Zeichen notieren 1.7 Grafische Notationen für Instrumente - Eine einfache grafische Notation lesen und eine Verklanglichung notieren 1.8 Die klingende Küche - Mit Klangmöglichkeiten von Alltagsgegenständen experimentieren. 2.1 Stabspiele - Improvisieren mit metrisch freien und gebundenen Klängen 2.2 Epo i tai tai e - Ein Lied aus Neuseeland auswendig singen 2.3 Also sprach Zarathustra (Richard Strauss) - Musikalische Parameter erkennen und unterscheiden 2.4 Hörspaziergang - Musik im Alltag begegnen 2.5 Cotton Eye Joe- Einen folkloristischen Tanz kennenlernen 2.6 Ganze Noten - Grundprinzipien konventioneller Notation verstehen 2.7 Klangspiele - Lautstärke grafisch darstellen und danach spielen 2.8 Rhythmus-Rondo - Eine rhythmische Musik arrangieren und nach traditioneller Notation reproduzieren C Kompetenzorientierter Arbeitsplan D Fachbegriffe aus der Welt der Musik E Beobachtungsbögen zur Dokumentation von Kompetenzniveaus
Mediengruppe: Buch