Cover von Das große Giraffen Affen Liederbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das große Giraffen Affen Liederbuch

die besten Kinderlieder-Klassiker
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: München, riva Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Sudenburg Mediengruppe: Buch Standort: Signatur: K 343.2 große Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$1113027 Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: Buch Standort: EG Musikbibliothek Signatur: K 343.2 große Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0923605 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fortsetzung Inhalt: Leise rieselt der Schnee; Machet auf das Tor; Mein Hut der hat drei Ecken; Morgen, Kinder, wird’s was geben; Morgen kommt der Weihnachtsmann; Morgen früh um sechs; Nun will der Lenz uns grüßen; O du lieber Augustin; O Tannenbaum; Ringel, Ringel, Reihe; Rote Kirschen ess ich gern; Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein; Schlaf, Kindchen, schlaf; Schneeflöckchen, Weißröckchen; Schneeglöckchen; Schneemann, rolle, rolle; Spannenlanger Hansel; Summ, summ, summ; Süßer die Glocken nie klingen; Taler, Taler, du musst wandern; Trarira; Uhrenkanon; Und wer im Januar geboren ist; Vöglein im hohen Bogen; Von den blauen Bergen kommen wir; Was müssen das für Bäume sein; Weißt du, wieviel Sternlein stehen; Wenn die Bettelleute tanzen; Wenn ich ein Vöglein wär; Wer recht in Freuden wandern will; Wer will fleißige Handwerker sehen; Widewidewenne; Winter ade; Zeigt her eure Füße (Die Waschfrauen); Zum Geburtstag viel Glück; Zum Tanze, da geht ein Mädel; Zwischen Berg und tiefem Tal.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: München, riva Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86883-559-5
2. ISBN: 3-86883-559-8
Beschreibung: 1. Aufl., 128 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Melodiest. mit unterlegtem Text und Akkordbezifferung. - Enth.: A,a,a, der Winter, der ist da; A,b,c die Katze lief im Schnee; Abend wird es wieder; Alle Jahre wieder; Alle meine Entchen; Alles neu macht der Mai; Alle Vögel sind schon da; Am Brunnen vor dem Tore; Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen; Aram sam sam; Auf der Mauer, auf der Lauer; Auf de schwäbsche Eisebahne; Backe, backe Kuchen; Brüderchen, komm tanz mit mir; Bruder Jakob; Bunt sind schon die Wälder; Das Wandern ist des Müllers Lust; Der Hahn ist tot; Der Kuckuck und der Esel; Der Mond ist aufgegangen; Der Sandmann ist da; Der Wächter auf dem Turme saß; Die Affen rasen durch den Wald; Die Katz auf der Lauer; Die Lorelei, Die Mühle, die braucht Wind; Die Sonne geht auf; Die Vogelhochzeit; Dornröschen; Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Eia popeia, was raschelt im Stroh; Eine Seefahrt, die ist lustig; Ein Männlein steht im Walde; Erwachet, ihr Schläfer drinnen; Es geht eine Zipfelmütz; Es klappert die Mühle am rauschenden Bach; Es regnet; Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann: Es tönen die Lieder; Es war eine Mutter; Es waren zwei Königskinder; Fliege, kleiner Käfer; Frau Schwalbe; Froh zu sein bedarf es wenig; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gänsekantate; Gretel Pastetel; Grün, grün, grün sind alle meine Kleider; Guten Abend, Gut' Nacht; Guter Mond; Hab' ne Tante in Marokko; Hänschen klein; Hänsel und Gretel; Häschen in der Grube; Heidschi Bumbeidschi; Hei, lustig ihr Kinder; Hejo, spann den Wagen an; Hoppe, hoppe Reiter; Hopp, hopp, hopp; Hui, ich bin der Wind; Ich bin das ganze Jahr vergnügt; Ich bin ein kleines Häschen; Ich geh mit meiner Laterne; Im Frühtau zu Berge; Im Wald und auf der Heide, Jeden Morgen geht die Sonne auf; Jetzt fahrn wir übern See; Juchhe, der erste Schnee; Kein schöner Land; Kling, Glöckchen, klingelingeling; Komm, lieber Mai; Kommt ein Vogel geflogen; Kräht der Hahn früh am Tage; Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald ...
Mediengruppe: Buch