Cover von Oberon wird in neuem Tab geöffnet

Oberon

romantische Feen-Oper in drei Aufzügen nach Wielands gleichnamiger Dichtung von J. R. Plachné
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber, Carl Maria von
Verfasserangabe: Carl Maria von Weber
Jahr: 1997
Verlag: [s.l.], BMG Music
Mediengruppe: CD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandortSignaturStatusFristBarcodeVorbestellungen
Zweigstelle: Zentrale Mediengruppe: CD Standort: EG Musikbibliothek Signatur: TM 312 Weber Oberon Status: Verfügbar Frist: Barcode: 73$0939600 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Libretto basiert auf Martin Wielands gleichnamigem romantischen Heldengedicht samt einiger Einzelheiten aus Shakespeares "Sommernachtstraum" und "Sturm" (Uraufführung 1826 in London, deutsche Erstaufführung 1826 in Leipzig). -
Elfenkönig Oberon und seine Gemahlin Titania streiten darüber, wer unbeständiger sei: Mann oder Frau. Oberon schwört, Titania erst dann wieder zu lieben, wenn sich ein Menschenpaar findet, das trotz aller irdischen Gefahren einander Treue beweist. Oberon schickt den Elfen Puck aus, um die Menschenwelt zu durchstreifen. Puck berichtet Oberon, dass der Ritter Hüon den Prinzen Karl (Sohn Karls des Großen), getötet hat. Karl der Große hätte Hüon nur unter einer Bedingung das Leben geschenkt: Hüon muss nach Bagdad reisen, um an der Hochzeit von Rezia (Tochter des Kalifen Harun al Raschid) teilzunehmen. Während des Hochzeitsmahls soll er Rezia küssen und ihren Ehemann töten. Hüon willigt ein und zieht nach Bagdad ... [wikipedia]
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber, Carl Maria von
Verfasserangabe: Carl Maria von Weber
Jahr: 1997
Verlag: [s.l.], BMG Music
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TM 312
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs + 1 Beih.
Mediengruppe: CD